Swiss Green Economy Symposium: das Programm
Das Programm des Swiss Green Economy Symposiums hält eine ganze Reihe von Höhepunkten für Sie bereit: Beispiele für Best Practice aus der grünen Wirtschaft, Diskussionen über unternehmerische Erfolgsrezepte, Streitgespräche über echte und unechte Nachhaltigkeit sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Networking.
| 8.45 | Begleitausstellung VIP-Welcome-Networking |
| 9.15 | Begrüssung |
| Ernst Stocker, Regierungsrat Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektor | |
| Barbara Günthard-Maier, Stadträtin Stadt Winterthur | |
| Monika Rühl, Direktorin economiesuisse | |
| 9.45 | Green Economy: Best-Practice Global |
| Matthias Bölke, CEO Schneider Electric Schweiz Künftige Revolutionen – Nachhaltig wirtschaftlich @ a click |
|
| Bruno Oberle, Direktor Bundesamt für Umwelt Grüne Wirtschaft: Eine Notwendigkeit für die Welt – eine Chance für die Schweiz |
|
| Dr. Roland Herb, CEO Surface Solutions, Oerlikon Cleantech in der Praxis: Mit neuen Oberflächen-Lösungen zu mehr Leistung und geringeren Emissionen |
|
| 10.45 | Pause / Vernetzung / Begleitausstellung |
| 11.15 | Schweizer Erfolgsrezepte für die globale Green Economy |
| Andrea Bacher, Policy Manager ICC Internationale Handelskammer, Paris | |
| Christian Frutiger, UN Global Compact Swiss Network Board Member / Deputy Head Global Public Affairs Nestlé | |
| Renat Heuberger, CEO South Pole Carbon | |
| Andrea Hüsser, Erklärung von Bern Fachbereich Konsum | |
| Rolf Sonderegger, CEO Kistler Gruppe | |
| Leitung: Sandro Brotz, Stv. Redaktionsleiter/Moderator "Rundschau" SRF | |
| 12.00 | Kommunikations-Steh-Lunch |
| 13.15 | Green Economy: Best-Practice Swissmade |
| Urs Schaeppi, CEO Swisscom ICT – damit nachhaltige Möglichkeiten zur Wirklichkeit werden |
|
| energie bewegt winterthur (drei Kurzinputs des Wirtschaftscluster Energie Region Winterthur) Erfolgsrezepte und Best-Practice für KMU in der Green Economy Fritz Schuppisser, Präsident ebw Jürg Hofmann, CEO Hofmann Gartenbau Dr. Alexander Schuler, CEO Hexis AG | |
| Thomas Vellacott,
CEO WWF Schweiz Green Economy: Grünes Mäntelchen oder echte Chance? | |
| Dr. Pascal Previdoli, Stv. Direktor BFE Die neuen Farben der Wirtschaft aus Sicht des BFE | |
| Patrick Camele,
CEO SV Group Nachhaltigkeit als Wettbewerbschance – Praxisbeispiel SV Group | |
| 15.00 | Networking Break / Begleitausstelung |
| 15.30 | ‚Unternehmerische Erfolgsrezepte in der Green Economy‘ |
| Daniel Aebli, Vorsitzender Geschäftsleitung Stahl Gerlafingen | |
| Dr. Xaver Edelmann, Präsident Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) und des World Ressources Forum | |
| Bastien Girod, Nationalrat Grüne Schweiz | |
| Carlo Mischler, CEO Swiss Steel | |
| Jörg Solèr, Leiter Infrastruktur Visp Lonza | |
| Dr. Thomas Zwiefelhofer, Regierungschef-Stellvertreter Liechtenstein | |
| Moderation: Dominique Reber, MA, EMBL-HSG Hirzel.Neef.Schmid Konsulenten | |
| 16.30 | Cleantech: Innovation als Beschäftigungsmotor |
Bundesrat Johann Schneider-Ammann |
|
| 17.00 | Schlusswort |
Kurt Lanz, Mitglied der Geschäftsleitung economiesuisse |
|
|
Danach Networking-Apéro / Begleitausstellung Beschwingt in die Green Economy mit kultiger Jazzmusik |
| Gesamtmoderation: Sophie Hostettler, Stv. Leiterin Wirtschaftsmagazin <Geld> bei TeleBärn, Trägerin Medienpreis Diamant 2014 |
